Die Herstellung von Myceliumbausteinen beinhaltet das Wachstum von Myzel auf einem Substrat, das aus organischen Materialien wie landwirtschaftlichen Abfällen oder Holzspänen besteht. Während des Wachstums des Myzels durchdringt es das Substrat und bildet ein dichtes Netzwerk von Fasern, das als Struktur und Bindemittel für das Baumaterial dient. Nachdem das Myzelwachstum abgeschlossen ist, wird der Block geerntet, getrocknet und gegebenenfalls weiterverarbeitet.
Diese Myzelbausteine sind ökologisch vorteilhaft, da sie aus natürlichen Materialien hergestellt werden, die leicht verfügbar und biologisch abbaubar sind. Sie erfordern weniger Energie und Ressourcen während der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Beton oder Ziegeln. Außerdem haben sie eine gute Isolierfähigkeit und können als Isoliermaterial in Baustrukturen verwendet werden.
Myzelbausteine haben das Potenzial, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, darunter Gebäudeisolierung, Innenausstattung, Möbelbau und mehr. Sie könnten eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Baumaterialien darstellen und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Baubranche beitragen.