Seegras ist ein Baumaterial, das fäulnisbeständig, feuerbeständig und ungiftig ist, das vergleichbar mit Mineralwolle dämmt und mit dem kohlenstoffarme Gebäude geschaffen werden können. Seit Jahrhunderten wird es auf der ganzen Welt verwendet – bis wir vergessen haben, wie man es einsetzt.
Schon im Mittelalter begann man auf Læsø mit dem Bau von strohgedeckten Seegrasdächern, nachdem das Holz auf der Insel zur Neige ging. Seegras wächst auf der ganzen Welt, ist aber aufgrund des Klimawandels und einer auszehrenden Krankheit in den 1930er Jahren in seiner Menge zurückgegangen, so dass die Reetdachmethode auf Læsø infolgedessen fast verloren ging.
Die Designerin Kathryn Larsen hat sich für ihre Diplomarbeit auf die Algenhäuser von Læsø konzentriert. Unter anderem, weil es enormes Potenzial für die globale Bauindustrie hat.

Im März 2019 hat Kathryn Larsen ein Stipendium von der Boligfonden Spirekasse erhalten, um die Forschung und Entwicklung ihrer Panels für die Bauindustrie fortzusetzen.
Zur Webseite von Kathryn Larsen